DefiChain App

Anleitungen und Erklärungen zu unserer DeFiChain App.

So kauft ihr mit der DFX-Smartphone-Wallet DeFiChain-Assets

Wer sich für innovative Blockchain-Technologien interessiert, ist sicher schon über die DeFiChain gestolpert. Mit der Smartphone-Wallet von DFX.swiss könnt ihr in Assets auf der DeFiChain investieren. Wenn ihr erfahren wollt, wie ihr euren ersten Kauf tätigen könnt, hilft euch dieser Beitrag weiter.

Mit der DeFiChain an dezentralen Finanzdienstleistungen partizipieren

Die Vorstellung hinter der DeFiChain ist leicht auf den Punkt zu bringen: Menschen sollten die Kontrolle über ihre Finanzen komplett in die eigene Hand nehmen können. Im Moment ist das meist noch Wunschdenken. Zentrale Finanzdienstleister wie Banken und Broker dominieren nach wie vor die Finanzwelt.

Die DeFiChain ist ein DeFi-Protokoll, das dezentrale Finanzdienstleistungen möglichst vielen Nutzern zugänglich machen möchte. Entwickelt wurde es von der DeFiChain Foundation und wird dezentral von den Masternodes gesteuert. Der innovative Ansatz hat auch einen Einfluss darauf, wie sich Kryptowährungen wie DFI (so heißt der native Coin des Projekts) mithilfe der DFX-Wallet erwerben lassen.

Ein Höchstmaß an Unabhängigkeit

Wenn ihr die Coins der DeFiChain kaufen möchtet, bietet euch die Wallet von DFX dazu eine bequeme Möglichkeit. Im Unterschied zu zentralen Börsen verfügt ihr auf der Plattform über eine sogenannte Non-Custodial-Wallet. Das bedeutet, dass nur ihr den Seed/Private Key verwahrt, der euch den Zugriff auf eure Wallet und damit letztlich auch auf eure Investments gewährt. Bei DFX gebt ihr eure Private Keys nicht aus der Hand und müsst DFX somit nicht vertrauen. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit, setzt aber auch einiges an Sorgfalt und Vorsicht voraus, da der Private Key sicher und eigenständig verwahrt werden muss.

Der Seed lässt sich mit einem Passwort vergleichen, ist jedoch länger und kann im Verlustfall weder von der DeFiChain-Community noch von DFX wieder hergestellt werden. Für euch generiert die App eine Seed-Phrase, die 24 englische Wörter umfasst. Sie ist der Schlüssel zu eurer Wallet. Schreibt sie manuell auf und verwahrt sie offline an einem sicheren Ort. Vor allem für Investoren, die schon etwas länger im Krypto-Universum unterwegs sind, stellt der DFX-Service eine einfache Methode dar, um Assets auf der DeFiChain zu kaufen.

Der Handel mit der Wallet funktioniert grob nach folgendem Prinzip: Zunächst entscheidet ihr euch für ein bestimmtes Asset, beispielsweise DFI, um anschließend den Betrag an die angegebene Bankverbindung zu überweisen. DFX sorgt nun dafür, dass der Kauf problemlos über die Bühne gehen kann und die Coins (in diesem Fall DFI) auf die Wallet transferiert werden. Im Folgenden erläutern wir euch die einzelnen Schritte genauer.

Wie ihr mit DFX DeFiChain kaufen könnt

1. Der Download und die Installation der DFX-Wallet sind selbstverständlich der Anfang. Beim Einrichten eurer Wallet spielt der Seed eine zentrale Rolle. Notiert ihn manuell, um anschließend diese Wörter bzw. Seed zu bestätigen. Antwortet ihr richtig, könnt ihr einen sechsstelligen PIN eingeben, um eure Wallet zu entsperren.

2. Wer DeFiChain-Assets kaufen möchte, muss zunächst auf den „Buy, Sell & Staking“-Button klicken, der auf der Übersichtsseite in der Wallet zu finden ist.

3. Um auf die Payment-Seite weitergeleitet zu werden, ist die Eingabe des PIN-Codes erforderlich. Die Payment-Seite von DFX ist mit der Wallet-Adresse verknüpft und nur über diese aufrufbar.

4. Nun ist es möglich, auf der Payment-Seite eine gewünschte Zahlungsroute zu erstellen und zu verwalten. Eine Route umfasst das gewünschte Asset, die IBAN und einen generierten Hash, der bei der Überweisung als Zahlungszweck angegeben werden muss. Übrigens lässt sich eine Zahlungsroute mehrmals verwenden, was regelmäßige Überweisungen erlaubt, beispielsweise im Rahmen eines Dauerauftrags.

5. Wenn ihr eine Zahlungsroute einrichten wollt, klickt ihr im Bereich „Payment Routes“ auf den „Buy“-Button. Um DFI oder andere Token auf der DeFiChain auf die Smartphone-Wallet zu übermitteln, wählt ihr nun „Wallet“ und als Asset „DFI“ respektive andere Token aus. Was außerdem natürlich nicht fehlen darf, ist die IBAN des Bankkontos, mit dem ihr eure Überweisung tätigen möchtet. Wichtig ist, dass eure Bank SEPA-Überweisungen unterstützt, was innerhalb Europas das Standard-Bank-Transaktionsnetzwerk ist.

6. Wenn ihr an diesem Schritt angelangt seid, braucht ihr die Überweisung nur noch durchzuführen. Alle entstehenden Zahlungsinformationen lassen sich auf der DFX Payment-Seite ganz unten finden.

7. Abschließend braucht ihr euch nur noch etwas zu gedulden. Nach ein bis zwei Werktagen ist die Zahlung üblicherweise angekommen und die DFI werden in eure Wallet übertragen. Sobald die Coins in eurer Wallet sind, benachrichtigen wir euch per Mail. Zudem besteht die Möglichkeit, SEPA-Instant-Transaktionen durchzuführen, um eure gekauften Assets innerhalb von wenigen Minuten in eurer Wallet zu erhalten.

Wer Lust bekommen hat, sich die DFX-Plattform genauer anzuschauen und dezentral DeFiChain-Assets zu kaufen, kann sich die Wallet noch heute im App Store oder Google Play Store herunterladen.